
Eine malerische Altstadt mit mittelalterlichem Flair und verwinkelten Gassen – in Lüneburg hat diese romantische Atmosphäre eine einzigartige Bedeutung. Die Salz- und Hansestadt dient seit 2006 als Drehort für die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“, welche täglich rnd 1,5 Millionen Zuschauer anzieht. Auch eine Pandemie kann der Beliebtheit dieser Serie nichts anhaben: die 19. Staffel ist ab Mitte Oktober mit einer neuen Hauptdarstellerin zu sehen. Die erfolgreiche ARD-Daily Novela geht mit 180 neuen Folgen auf Sendung und läuft bis mindestens Ende des Jahres 2022. Weitere Verlängerungen sind nicht ausgeschlossen..
Im Laufe der Jahre sind die Stadt als romantische Kulisse und die Telenovela eng miteinander verwachsen. Viele Fans der Serie machen auch gerne von den Tourismusangeboten rund um die „Roten Rosen“ Lüneburg mit Stadtführungen und Pauschalpaketen Gebrauch. Wer Glück hat, kann bei einem Spaziergang durch die Straßen Lüneburgs sogar die Dreharbeiten direkt erleben.
Bekannte Drehorte
Das Hotel „Drei Könige“ ist eine der Hauptkulissen in „Rote Rosen“ Lüneburg mit seiner Außenfläche und dem darin liegenden Restaurant „Carlas“. Das Mühlenensemble im romantischen Lüneburger Hafen beherbergt eigentlich das Viersternehotel Bergström, dessen Fassade als Kulisse der Serie dient. Alle Szenen innerhalb des Hotels werden allerdings im Studio gedreht. Häufig zu sehen bekommt man auch die Lüneburger Altstadt und das Lüneburger Rathaus, den Marktplatz, den Hof an den Teichen, das Wasserviertel mit seinem historischen Hafen und die Kneipenmeile „Am Stintmarkt“. Im Hafen sind bekannte Drehorte die über die Ilmenau führende Brausebrücke oder der Alte Kran, regelmäßig im Vorspann zur jeweiligen Staffel zu sehen.
Handlung
Rote Rosen zeigt ungeahnte Liebesaffären und familiäres Chaos mit der romantischen Altstadt Lüneburgs als Kulisse, in mehreren miteinander eng verwobenen Handlungsfäden. Diverse Lüneburger Lokalitäten, wie etwa das Fünfsternehotel Drei Könige, das zugehörige Restaurant Carlas, das Mietshaus Rosenhaus oder die Gärtnerei Albers kommen immer wieder vor. Dazu kommen die Arbeitsorte der jeweiligen Protagonisten der Staffeln, wie etwa ein Fahrradgeschäft, ein Bioladen, ein Modeatelier oder eine Schusterwerkstatt. Obwohl sich im Laufe der vielen Jahre die Schauspielerriege verändert, dreht sich die Handlung stets um eine Frau in den besten Jahren, deren Leben sich in Lüneburg schicksalhaft verändert.
Neue und alte Darstellerriege
Mitte Oktober 2021 beginnt mit der Rote Rosen Folge 3432 das 19. Kapitel der Serie. Im Lüneburger Krankenhaus erwacht die Patientin Katrin Zeese, gespielt von Nicole Ernst, nach sieben Jahren aus dem Koma.
Weitere neue Darsteller und ihre Rollen bei den „Roten Rosen“ sind Katrins Ehemann Florian (Stefan Plepp), ihre einst beste Freundin Anke (Anne Brendler), die jüngste Tochter Mia (Leonie Beuthner), die ältere Tochter Franzi (Sofie Junker), ihr Bruder Michi (Oliver Clemens) und ihr Physiotherapeut Leo (Daniel Hartwig). Die betreuenden Ärzte sind Dr. Britta Berger (Jelena Mitschke) und Dr. Hendrik Althaus (Jerry Kwarteng). Edelgard Hansen spielt die Seelsorgerin Dörte Reichard, die an der Seite von Merle (Anja Franke) für ein umweltfreundliches Lüneburg eintritt. Marc Schöttner ist als attraktiver Önologe Philip Durant zu sehen.
Weiterhin mit dabei sind Brigitte Antonius, Claus-Dieter Clausnitzer, Katja Frenzel, Maria Fuchs, Antonia Jungwirth, Jerry Kwarteng, Thore Lüthje, Hakim-Michael Meziani, Jelena Mitschke, Lara-Isabelle Rentinck, Arne Rudolf, Hermann Toelcke und Hund Betty. Die beliebte Schlagersängerin Wencke Myhre wird ebenfalls Anfang Dezember als Gaststar bei den Roten Rosen zu sehen sein.
Produktion
Rote Rosen Lüneburg ist eine Auftragsproduktion von ARD Degeto für Das Erste mit der Produktionsfirma Studio Hamburg Serienwerft Lüneburg. Seit dem 21. August 2006 dient die entsprechend umgebaute ehemalige Europazentrale von Konica Minolta in Lüneburg für die Produktion dieser Telenovela. Die Außenaufnahmen entstehen in und um Lüneburg sowie in Adendorf, produziert und ausgestrahlt im Breitbildformat 16:9. Durch die Kooperation mit dem Schweizer Radio und Fernsehen kommt die Telenovela auch in der Schweiz auf dem Sender SRF 1 auf den Bildschirm. Die Serie ist außerdem über den österreichischen Sender ORF 2 und im italienischen Fernsehen unter dem Titel My Life – Segreti e passioni zu sehen.
Serienproduktion und Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland fanden 2020 die Dreharbeiten für rund fünf Wochen eine Unterbrechung, was auch die Ausstrahlung von neuen Folgen für acht Wochen unterbrach. Überdies mussten die Drehbücher und Drehbedingungen den Corona-Sicherheitsmaßnahmen angepasst werden. Das hatte mitunter dramatische Folgen, wenn man einige der älteren Schauspieler aus Sicherheitsgründen aus den Drehbüchern entfernte. Auch für die jüngere Darstellerriege gab es Konsequenzen, da es plötzlich keine Liebesszenen mehr gab – denn die Schauspieler müssen den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten.
Rote Rosen-Fantag in Lüneburg
Die Pandemie hat diese beliebte Veranstaltung leider auch 2021 verhindert, jedoch sollten sich die Fans der Serie auf den Sommer 2022 freuen. Das absolute Highlight steht auf dem Programm, wenn die Stars der Erfolgstelenovela zum Rote Rosen Fantag auf das Studiogelände einladen. Dabei können die Fans dieser Serie eine der begehrten Filmrequisiten ersteigern oder ihren Lieblingsdarstellern ganz nahe kommen. Alle Besucher dürfen sich außerdem auf Autogrammstunden, exklusive Studio-Rundgänge und ein buntes Bühnenprogramm freuen.
Rote Rosen-Angebote in Lüneburg
Wer sich auf die Spuren der populären Fernsehserie begeben möchte, kann sich den speziellen Rote Rosen Stadtführungen anschließen. Diese Tour zu Fuß, per Rad oder mit dem Minibus führt durch die Lüneburger Innenstadt zu den Außendrehmotiven, angeboten für Einzelpersonen ebenso wie für Gruppen. So gewinnen Fans einen Einblick hinter die Kulissen ihrer Lieblingsserie und haben die Gelegenheit, das Flair der Telenovela und den Charme der historischen Salz- und Hansestadt zu genießen. Es gibt auch ganze Tagesangebote, um der Serie noch näher zu kommen.
Besonders romantisch ist die Kutschenfahrt durch die Stadt der Roten Rosen, welche am Rathaus startet und endet. Eine Pferdekutsche chauffiert Gäste zu den schönsten Plätzen der Stadt, unter anderem zum romantischen Wasserviertel, der westlichen Altstadt und dem Platz am Sande.
Pauschalangebote und Fan-Shop
Die Rote Rosen Tagesangebote gelten für Gruppen ab 10 Personen und beinhalten eine Stadtführung zu den bekanntesten Außendrehorten der Telenovela beziehungsweise einen Ausflug aufs Lüneburger Land zum Gut Flickenschild in der Nähe von Neetze, inklusive Verpflegung.
Der Rote Rosen Fanshop in der Tourist-Information im Rathaus bietet den Fans viele Souvenirs ihrer Lieblingsserie, vom Rote Rosen-Geschirrtuch über Jubiläums-CD bis hin um Rote Rosen-Wellness-Set. Beliebt ist auch der spezielle Rote Rosen-Stadtplan von Lüneburg mit allen Außendrehorten.
Nutzen Sie hier unser Branchenbuch Lüneburg, wo Sie mit wenigen Klicks sofort online Wissenswertes und Attraktives über diese Urlaubsregion erfahren.